Modbus Connectivity
Kundennutzen
Die NetModule Router ermöglichen direkten Zugriff auf die Modbus-Infrastruktur. Es gibt keine Notwendigkeit für zusätzliche Hardware wie Protokoll-Konverter.
Beschreibung
Es gibt dabei drei Betriebsarten für die NetModule Router:
- ModbusTCP-Gateway
- Modbus Master
- Modbus Slave
Die Modbus-Funktionalität wird durch einfaches Installieren eines vordefinierten Skripts auf dem Router aktiviert.
Einmal installiert, läuft das Skript in der Sandbox - die sichere Ausführungsumgebung der Router.
Mit dem SDK (Software Development Kit) können zudem kundenspezifische Modbus-Funktionen implementiert werden.
Erweiterte Modbus-Funktionen
Zusätzliche Modbus-Funktionalität kann in der Sandbox implementiert werden.
Ein Beispielskript mit dem Namen "dio2modbustcp" steht für den Zugriff auf die digitalen I/Os der Routers über Modbus TCP zur Verfügung.
Modbus RTU Serial Interface
Modbus RTU kann über RS-232 oder RS-485 seriell mit Master- oder Slave-Geräten verbunden werden. Alle NetModule Router werden mit einer seriellen Schnittstelle RS-232 ausgeliefert. Die serielle Schnittstelle RS-485 ist eine Bestelloption.
Zusätzlich kann die USB-Schnittstelle mit einem USB-zu-RS485-Adapter für Modbus RTU verwendet werden. NetModule Router unterstützen die meisten Adapter, die auf dem Markt verfügbar sind.
Modbus SlaveSkript zum Ausführen von Modbus RTU Slave auf dem Router zum Senden von Daten über die serielle Schnittstelle an einen Modbus RTU Master. |
Modbus MasterSkript zum Ausführen eines Modbus RTU Master auf dem Router zum Lesen/Schreiben von Nachrichten von/zu einem Modbus RTU Slave Gerät über die serielle Schnittstelle. |
Modbus TCP GatewaySkript zum Ausführen eines Modbus TCP/RTU-Gateways. |
Modbus für den Zugriff auf Digital I/OsSkript für den Zugriff auf die digitalen I/Os des Routers über Modbus TCP. |